FAQ

Hier beantworten wir die häufigsten Fragen rund um die Buchung eines Hochzeitsfotografen und die Planung deiner Hochzeit. Es bleibt trotzdem noch ein Frage offen? Dann melde dich bei uns!

Wir möchten unseren Teil beitragen, um die weitere Verbreitung des Coronavirus in Deutschland zu verhindern. Bitte halte auch du dich an die geltenden Regeln um für alle ein sicheres Umfeld zu gewährleisten. Unsere Fotografen sind umfassend über die geltenden Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen informiert und halten diese stets ein. Weitere Informationen findest du auf der Corona Übersichtsseite des Landes NRW.

Kann ich die Buchung verschieben wenn die Hochzeit wegen Corona nicht stattfinden kann?

Ja! Wenn deine Hochzeits Coronabedingt nicht stattfinden kann, kannst du den Termin kostenlos verschieben.

Kann der Fotograf überhaupt schöne Fotos machen wenn er alle Corona-Schutzmaßnahmen einhält?

Ja, das kann er. In einigen Fällen schränken die Schutzmaßnahmen die Kreativität dennoch ein. In solchen Situationen wird der Fotograf euch Hinweise geben oder mit euch besprechen, wie dennoch das gewünschte Bild gemacht werden kann.

Trägt der Fotograf die ganze Zeit eine Maske?

Ja, unsere Fotografen tragen immer eine medizinische Mund- und Nasenmaske um sich selbst, euch und eure Gäste zu schützen. Dabei wird die Maske auch im freien getragen, weil das auf- und absetzen der Maske zu sehr beim fotografieren behindert.

Läuft die Buchung und Übergabe der Fotos kontaktlos ab?

Ja, du kannst sicher und kontaltlos über unsere Webseite Buchen. Auch die Fotos erhältst du kontaktlos über die Webseite. Wenn du weitere Produkte bestellt hast, werden die unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen mit DHL an dich geliefert.

Warum solltet ihr uns buchen?

Als Fotografenteam bieten wir euch viele Vorteile:

  • Hohe Ausfallsicherheit durch unser Team
  • Langjährige Erfahrung von vielen hundert begleiteten Hochzeiten
  • Hohe fotografische Qualität zu einem fairen Preis

Wie weit im Voraus sollten wir buchen?

Es lohnt sich so früh wie möglich zu buchen!

Grundsätzlich solltet ihr für die Hochzeitsplanung genügend Zeit einplanen.

Einige sehr beliebte Locations erfordern eine Vorlaufzeit von zwei Jahren oder mehr. Sobald ihr also den Wunschtermin und auch eine Location gefunden habt, sollte als nächstes auch der Fotograf gebucht werden. Gerade in der Hauptsaison (Mai bis September) sind alle Samstage und viele Freitage bereits ein Jahr im Voraus ausgebucht. Sollte sich ein Termin ändern, könnt ihr diesen bei uns ganz einfach verschieben!

Können wir den Termin erst Mal nur reservieren?

Die Koordination von diversen Parteien ist schwierig, das verstehen wir sehr gut. Eine unverbindliche Reservierung ist jedoch nicht möglich.

Falls sich euer Termin ändert, könnt ihr den vereinbarten Termin mit uns aber einmalig kostenfrei ändern.

Begleitet ihr auch kleine standesamtliche Hochzeiten?

Ja, sehr gerne!

Aus der Erfahrung heraus sind die kleinen und kurzen Termine im Standesamt sehr herzlich und für euch ein wichtiger Schritt den es zu dokumentieren gilt. Eine Begleitung von min. 2h Stunden ist ratsam. Dabei sollte der Fotograf je nach Planung, ca. 30 bis 15 Minuten vor Beginn der Trauung vor Ort sein um die Ankunft der Gäste und die Atmosphäre dokumentieren zu können. In zwei Stunden ist dann noch genug Raum für die Trauung selbst, die Gratulationen und ein kleines Paarshooting im Anschluss.

Können wir die Buchung spontan verlängern?

Ja - problemlos! Wir fotografieren pro Tag immer nur eine Hochzeit und deswegen kann flexibel auf eure Wünsche reagiert werden. Dennoch, wenn ihr mit diesem Gedanken spielt, informiert uns vorher darüber damit wir uns entsprechend vorbereiten können.

Wir stecken noch mitten in der Planung zu Hochzeit - sollen wir trotzdem buchen?

Sofern euer Termin feststeht: Ja! Unbedingt buchen bevor euer Termin belget ist!

Bietet ihr auch eine Fotobox bzw. Photobooth an?

Ja! Als exklusiver Partner der Boothboys können wir euch verschiedene Fotoboxen empfehlen die alle gleichermaßen hochwertig sind und unglaublich viel Spaß auf die Hochzeitsfeier bringen!

Wie funktioniert die Bezahlung?

Die Bezahlung erfolgt im Voraus über eine SSL-Verschlüsselte Verbindung zum Schutz eurer Daten. Es kommen nur angesehene und sichere Zahlungsarten wie PayPal, SEPA und Kreditkarte zum Einsatz.

Was passiert wenn der Fotograf erkrankt?

Als Fotografenteam bieten wir euch den großen Vorteil dass selbst wenn einer unserer Teammitglieder erkrankt, immer noch ein Kollege als Reserve bereit steht um für euch da zu sein. Ihr braucht euch also keine Sorgen machen!

Was passiert wenn es zu unserer Hochzeit regnet?

Auch bei Regen lassen sich schöne Fotos machen.

Ihr solltet euch davon nicht den Tag verderben lassen - das Wetter liegt nicht in eurer Gewalt. Aber wir können uns vorbereiten und einen Plan B zurecht legen!

Nur selten regnet es einen Tag vollständig durch. Es gilt also die trockenen Momente zu erwischen. Der bewölkte Himmel ist dabei sogar von Vorteil. Er sorgt für weiches und gleichmäßiges Licht. Durch die nasse Umgebung beginnt diese zu glänzen. Gängige Hilfsmittel sind weiße oder transparente Regenschirme. Beim Brautpaarshooting helfen diese nicht, aber bei allen anderen Situation. Seht euch einige Impressionen in meinem Pinterest-Profil an.

Sollte absolut kein Paarshooting durch die Wetterbedingungen möglich sein, ergibt sich immer noch die Möglichkeit ein After-Wedding-Shooting zu planen - und besonders flexibel auf das Wetter zu reagieren. Egal was kommt: Genießt euren großen Tag, eure Liebe, eure Gäste!

Wann wird der Hochzeitsfotograf am Tage der Hochzeit vor Ort sein?

Pünktlichkeit ist extrem wichtig! Zur Sicherheit sind wir immer 15 Minuten vor Beginn der Hochzeit vor Ort.

Müssen wir den Fotografen für's Dinner mit einplanen?

Nein - vielen Dank! Es ist euer Tag und eure Gäste stehen im Vordergrund. Ihr braucht keinen Platz für den Fotografen einplanen. Eine Flasche Wasser bekomme ich in der Regel ganz unkompliziert von der Location. Da für mich die Arbeit, das fotografieren, im Vordergrund steht, will ich nicht zu viel Zeit mit dem essen verbingen. Um mobil zu bleiben genügt ein kleiner Snack und einige Getränke - mehr braucht es nicht.

Wir haben eine längere Pause im Ablauf. Muss die Wartezeit bezahlt werden?

Ja, denn unser Fotograf steht nur euch exklusiv zur Verfügung und kann keiner anderen Tätigkeit nachgehen.

Wie bekommen wir die Bilder?

Nach der Bildbearbeitung werden die Fotos in Form einer Onlinegalerie und als Download ausgeliefert.

Wie lange dauert die Bildbearbeitung der Hochzeitsfotos?

Nach maximal vier Wochen erhaltet ihr die Onlinegalerie und den Dateidownload bzw. die Holzbox. Außerhalb der Hauptsaison (Mai - September) kann es auch schneller gehen.

Was ist bei der Bildbearbeitung inklusive, was nicht?

Die Bildbearbeitung enthält die folgenden Anpassungen: Belichtung, Farb- und Kontrastanpassung, Horizontbegradigung und - falls gebucht - die Erstellung von Schwarzweiss-Bildern. Eine Detailretusche pro Bild, z.B. das entfernen von Hautunreinheiten ist darin nicht enthalten kann aber zusätzlich beautragt werden und wird nach Aufwand abgerechnet.

Wie viele Bilder bekommen wir?

Bei einer Begleitung von ca. 8h werden in der Regel ca. 300-500 Fotos übergeben. Das hängt auch stark von der Anzahl der Gäste und dem Programm ab.

Manche Hochzeiten sind ruhiger, manche sehr Actionreich.

Bei kurzen Terminen, z.B. rein standesamtlichen Trauungen, sind es ca. 100-200 Fotos.

Können wir das Rohmaterial haben?

Ja, das Rohmaterial kann dazugebucht werden.

Wie können wir die Fotos verwenden, z.b. in Social Media?

Ihr könnt die Fotos für private Zwecke vollig uneingeschränkt verwenden und teilen. Über eine namentliche Nennung freuen wir uns natürlich!

Uns fehlt ein wichtiges Bild - was nun?

Wenn das der Fall ist, meldet euch bitte umgehend bei uns.

Aufgrund der enormen Datenmengen archivieren wir das Material nicht länger als nötig.

Grundsätzlich versuchen wir alle Gäste mindestens ein Mal auf einem Foto festzuhalten. Der Respektvolle Umgang mit den Gästen steht dabei immer im Vordergrund. Wenn ein Gast signalisiert dass er nicht gerne fotografiert werden möchte, respektieren wir diesen Wunsch.

Können wir selbst Fotoabzüge machen lassen?

Natürlich!

Ihr könnt die Fotos für private Zwecke vollig uneingeschränkt verwenden und vervielfältigen. Bei Bedarf empfehle ich gerne die Druckerei meiner Wahl.

Wie viel Zeit sollten wir für das Paarshooting am Hochzeitstag einplanen?

Auf keinen Fall sollte Zeitdruck entstehen.

Je nach Location muss ggf. auch die Zeit für einen kleinen Fußweg zur Fotolocation mit eingeplant werden. So ergibt sich in der Regel ein Zeitbedarf von 45-60 Minuten für ein entspanntes Paarshooting.

Dabei kann das eigentliche Shooting nur 20 Minuten dauern und wunderschöne Fotos hervorbringen. Seht die Zeit auch als kleine Pause für euch selbst - an einem Tag in dem ihr im Mittelpunkt des Geschehens steht.

Wann ist der beste Zeitpunkt für das Brautpaarshooting?

Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht - er muss immer wieder neu gefunden werden.Wenn möglich, sollten die Paarfotos ca. 2 bis 3 Stunden vor Sonnenuntergang gemacht werden.Bei einer kurzen, standesamtlichen Trauung, die bereits um 11 oder 12 Uhr startet, ist das natürlich nicht möglich. Mittags ist das direkte Sonnenlicht sehr hart und kann unvorteilhafte Schatten in die Gesichter bringen. Deswegen wird um die Mittagszeit ein schattiges Plätzchen für die Fotos bevorzugt. Tipp: Sucht euch gerne mehrere Zeitpunkte aus die gut in den Tagesablauf passen. Zum Beispiel während des Empfangs wenn die Gäste bereits unterhalten werden und anschließend noch am Nachmittag.

Wie funktioniert das Paarshooting?

Im Grunde ist es simpel, ihr braucht keine erfahrenen Modelle zu sein.Ganz im Gegenteil: Seid einfach ihr selbst. Nur so gelingen die authentischen Fotos die euch zeigen. Das kann man nicht auf Kommando inszenieren, es muss einfach geschehen. Natürlich sorge ich dafür dass die Umgebung stimmt, ihr im besten Licht steht und gebe wertvolle Tips. Das wichtigste aber ist, dass ihr euch gegenseitig eure Liebe für einander zeigt!

Achtet ihr darauf ob Kleidung und Frisur gut sitzen?

Im Vordergrund steht natürlich die Fotografie: Die Belichtung, Bildkomposition, euer Ausdruck - es gibt viel zu beachten. Aber natürlich weisen wir auch auf eine schiefe Krawatte hin.

Wenn ihr absolut sicher gehen wollt, empfehlt es sich einen Stylisten für den Zeitraum des Paarshooting hinzu zu buchen. Dieser kann gerade bei sehr aufwändigen Frisuren beim Brautpaarshooting assistieren.

Wie kleidet sich der Fotograf auf der Hochzeit?

Natürlich tragen unsere Fotografen einen Anzug.

Wir achten darauf, festlich aber zurückhaltend gekleidet zu sein um nicht aufzufallen. Mit den Gästen zu verschmelzen ist das Ziel.

Sprecht ihr Englisch oder weitere Sprachen?

Unsere Fotografen sprechen Deutsch und Englisch.

Was passiert wenn die Kamera (während der Hochzeit) ausfällt?

Das ist kein großes Problem da wir immer Ersatzkameras dabei haben und auch die wichtigsten Objektive doppelt vorhanden sind.

Braucht man einen zweiten Fotografen?

Für Hochzeiten mit bis zu 130 Gästen reicht ein Fotograf vollkommen aus wenn es nur um die reine Hochzeitsfotografie geht.

Erst wenn die Anzahl der Gäste diese Marke überschreitet, ist es sinnvoll einen zweiten Fotografen dazu zu buchen. Wenn auch ein Video erstellt werden soll, sieht es schon ganz anders aus. Für ein hochqualitatives Video braucht es mindestens zwei, besser sogar drei erfahrene Kameramänner bzw. Frauen.

Warum nennt ihr eure Preise öffentlich und andere nicht?

Wir stehen für Transparenz, wir möchten nicht verschiedene Preislisten führen und euch bestmöglich informieren.

Die Hochzeitsfotografie ist für uns Arbeit und Existenzgrundlage. Wir müssen wirtschaftlich denken und rechnen um unser Team und die Ausrüstung zu bezahlen. Deswegen kalkulieren und kommunizieren wir selbstbewusst unsere Preise nach außen.

Inhalt der FAQ

Schon gewusst?

Ausfallsicherheit durch Ersatzfotograf

Als Hochzeitsfotografenteam bieten wir euch besondere Sicherheit. Wenn ein Fotograf erkrankt, springt ein Kollege aus unserem Team ein. Selbst an beliebten Hochzeitsterminen sorgen wir immer dafür, dass ein Ersatz-Fotograf bereit ist.